Ausbildung „Kinder- und Jugendtanzleiter:in“

Arbeitskreis Kinder- und Jugendtanz

Der Arbeitskreis “Kinder- und Jugendtanz”, tanzt und vermittelt „Tänze der Kinder“ und „Tänze für Kinder“. Die Freude an der Bewegung bildet den Ausgangspunkt. Die Einheit von Bewegung und Spiel, Musik und Sprache zeichnet diese Tänze aus. Dabei wird das Bewusstsein für den Umgang mit dem eigenen Körper, Bewegungen und Rhythmus geschult. Je nach Alter unterscheidet sich das Repertoire des Kinder- und Jugendtanzes von einfachen Schrittmustern bis hin zu komplexen Bewegungsabläufen.

Entwicklungsadäquate Bewegungsformen fördern die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sowie ihre Wahrnehmung und ihr Körpergefühl. Das gemeinsame schöpferische Tun lässt die Tanzenden sensibel werden für den achtsamen und wertschätzenden Umgang mit ihren eigenen Grenzen und denen der anderen.

Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendtanzleiter:in
I
n drei Modulen werden grundlegende Inhalte des Kinder- und Jugendtanzes vermittelt. Interessierte lernen vorwiegend überlieferte Tänze sowie verschiedene methodisch-didaktische Wege der Tanzvermittlung.

Nähere Informationen und Termine zur Ausbildung und den Modulen finden sie unter www.kinderundjugendtanz.at

Literatur  „Mit Kindern tanzen“ –  Arbeitsmappe mit CD
Diese Sammlung (4. Überarbeitete und erweiterte Auflage) beinhaltet insgesamt 106 überlieferte Tanz- und Bewegungsformen samt Tanzbeschreibung, Noten und ausführlichen pädagogischen Aspekten. Erhältlich ist sie unter kinder.jugendtanz@tanz-kaernten.at .

 

Wer arbeitet im Arbeitskreis „Kinder- und Jugendtanz“?
Birgit Fillafer, Petra und Josef Glanzer, Sophie Glanzer, Karoline Granitzer, Nina und Erdi Hude, Andrea Leitner und Josef Ruch

„Der Mensch kann sich erst dann als Ganzes wahrnehmen, wenn seine Sinne miteinander verbunden sind und sinnvoll miteinander kommunizieren können“. 

Johann Wolfgang von Goethe